Gebr. HACK Feinbackwaren

- Ein Unternehmen der HACK AG -

Als Herz unse­rer Produktion ver­eint die Gebr. HACK Feinbackwaren GmbH pro­fes­sio­nel­le Erfahrung und Erfolg aus über 90 Jahren Bäckerhandwerk mit moderns­ten tech­ni­schen Produktionsprozessen. Hier wer­den nicht nur mit größ­ter Sorgfalt und Liebe zum Backen unse­re belieb­ten Frisch- und Tiefkühl-Backwaren produziert.

In der Ideenwerkstatt, der Entwicklungsabteilung, arbei­ten unse­re Mitarbeiter stets an neu­en Produkten und Optimierungsoptionen, um bei den sich rasant ändern­den Ansprüchen des Convenience-Marktes immer eine Nasenlänge vor­aus zu sein.

Unsere Qualitätsgebote

Unser obers­tes Ziel: Spitzenqualität aller Produkte und Dienstleistungen garan­tie­ren. Dieses Ziel erfül­len wir durch eine kon­se­quen­te Qualitätspolitik, die fest in der Unternehmensstrategie der HACK AG ver­an­kert ist – unser Slogan: Appetit auf Qualität. Jeder Mitarbeiter in unse­rem Unternehmen bekennt sich zum Qualitätsgebot und setzt unse­re hohen Qualitätsstandards in sei­ner täg­li­chen Arbeit um.

Ein perfektes Produkt zu einem fairen Preis anbieten

Wir ver­bes­sern ste­tig unser Qualitätsniveau und die Produktsicherheit. Fehler sol­len mög­lichst im Vorhin
ein ver­mie­den, aus­ge­schlos­sen respek­ti­ve umge­hend und dau­er­haft beho­ben wer­den. Wo HACK draufsteht, ste­cken bes­te Inhaltsstoffe und pro­fes­sio­nel­le hand­werk­li­che Fähigkeiten drin. Unsere Produkte sind ihren Preis wert.

Die Wünsche unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen

Der Kunde steht im Mittelpunkt unse­res Qualitätsgedankens. Durch inten­si­ve Kommunikation mit Kunden, Partnern und Lieferanten ermit­teln wir gezielt Anforderungen, Bedarf und Bedürfnisse. Flexibilität ist unse­re beson­de­re Stärke und die Basis für unse­ren lang­jäh­ri­gen Erfolg. Auf die­se Weise füh­ren wir unse­re Mitarbeiter, unse­re Lieferanten und Kunden zum Erfolg und sichern lang­fris­tig Arbeitsplätze in unse­rem Unternehmen.

Umfassende Hygiene und Sorgfalt sicherstellen

Die gesund­heit­li­che Unbedenklichkeit unse­rer Produkte wol­len und müs­sen wir jeder­zeit garan­tie­ren. Deshalb ist ein Höchstmaß an Hygiene und Sorgfalt in allen Produktionsstufen die Maxime unse­res Handelns

Mitarbeiter in die Qualitätspolitik und den kontinuierlichen Optimierungsprozess einbeziehen

Alle unse­re Mitarbeiter wis­sen, dass nur Transparenz und der offe­ne Umgang mit Fehlern und Missstän-
den die Möglichkeit zur Fehlerbeseitigung, Prozess- und Produktoptimierung bie­ten. Die Geschäftsleitung, die Qualitätssicherung und alle lei­ten­den Angestellten haben eine Vorbildfunktion inne und fördern die Motivation aller Mitarbeiter, aktiv am Qualitätsmanagement teilzunehmen

Schutz und Arbeitssicherheit unserer Mitarbeiter gewährleisten

Die Verantwortung gegen­über unse­ren Mitarbeitern neh­men wir sehr ernst. Wir sind jeder­zeit bemüht,
unse­ren Mitarbeitern einen Arbeitsplatz in unse­rem Unternehmen zu sichern. Des Weiteren sind Regelun­gen und Maßnahmen zur Gewährleistung eines siche­ren und gesund­heit­lich unbe­denk­li­chen Arbeitsplat­zes getrof­fen, die stets auf­recht­erhal­ten werden.

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz zukunftsgerichtet im Blick haben

Nachhaltiges Wirtschaften ist für uns ein gene­rel­ler Anspruch. Alle Aspekte unse­rer Qualitätspolitik und
somit unse­rer Handlungen ins­ge­samt rich­ten sich danach aus, ein intak­tes öko­lo­gi­sches, sozia­les und
öko­no­mi­sches Gefüge zu garan­tie­ren, zum Wohle der nach­fol­gen­den Generationen. Hierbei berück­sichtigen wir alle uns zur Verfügung ste­hen­den Optionen. Unser Fokus liegt ins­be­son­de­re auf dem Aspekt der Regionalität, hier sind unse­re Einflussmöglichkeiten am größ­ten, sowie – falls es die Produkteigenschaf­ten zulas­sen – auf dem Austausch von Rohstoffen hin zu nach­hal­tig gewon­ne­nen Alternativen. Durch umwelt­be­wuss­tes Arbeiten in allen Bereichen bewah­ren wir wert­vol­le Ressourcen. Besonderen Wert legen wir auf die Vermeidung, Trennung und das Recyceln von Abfällen sowie auf die Abwasserbehand­lung. Das Bewusstsein für Umweltschutz wird bei allen Mitarbeitern kon­ti­nu­ier­lich gestärkt. Durchopti­ma­le Abläufe sen­ken wir unse­re Abfälle auf ein Minimum.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Unternehmen täglich leben

Als gewach­se­nes und wach­sen­des Familienunternehmen legen wir aller­größ­ten Wert auf ein gutes Betriebs­kli­ma und arbei­ten part­ner­schaft­lich im Team. Wir erach­ten es als unse­re Pflicht, alles dafür zu tun, dass unse­re Mitarbeiter sich mit den Produkten, Dienstleistungen sowie der Unternehmensphilosophie der HACK AG iden­ti­fi­zie­ren. Die Wertschätzung der Mitarbeiter und Kollegen nimmt einen hohen Stellenwert in unse­rem Unternehmen ein. Wir bezie­hen sie kon­ti­nu­ier­lich in die Entscheidungen des täg­li­chen Arbeitsablaufs ein. Zu unse­rem Mitarbeiterkreis zäh­len Menschen aus ver­schie­dens­ten Kulturkreisen und Herkunftsländern, deren Traditionen und ethi­sche Belange wir stets respek­tie­ren. Es wird kei­ner­lei Diskriminie­rung, wie z.B. auf­grund des Geschlechts, der poli­ti­schen Zugehörigkeit oder auch auf­grund sozia­ler Herkunft etc., akzep­tiert. Kinderarbeit sowie die Verletzung der grund­le­gen­den Menschenrechte sind strikt ver­bo­ten.

Durch einen part­ner­schaft­li­chen Führungsstil wol­len wir ein ange­neh­mes Arbeitsklima schaf­fen, in dem
für Mobbing kein Platz ist, son­dern alle sich als Team verstehen.

Unsere Zertifikate

Sie sehen gera­de einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf den Button unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Weitere Informationen

Firmendaten für Sie auf einen Blick

Gebr. HACK Feinbackwaren GmbH
- Ein Unternehmen der HACK AG -
Karl-Hack-Allee 1
56581 Kurtscheid
Tel. +49 2634 9669–0
Fax +49 2634 9669–27
gebr@hack.ag

Amtsgericht Montabaur
HRB 14138
USt.-Id-Nr. DE 210134971

Sitz der Gesellschaft: Kurtscheid
Geschäftsführer: Peter Hack, Thomas Hack