
Neues Gemeinschaftsunternehmen geht vereint unter der BACKUNION im Januar 2023 in Deutschland an den Start: ein Powerhouse, das den deutschen Backwarenmarkt nachhaltig gestalten und verändern wird.
Kurtscheid/Ninove, 2. Dezember 2022. Die beiden Familienunternehmen die HACK AG und die belgische La Lorraine Bakery Group bündeln zukünftig ihre Vertriebs- und Serviceaktivitäten im deutschsprachigen Raum: Das neue Gemeinschaftsunternehmen – BACKUNION powerd by HACK und La Lorraine – wird dabei seine hervorragende Präsenz und Vernetzung im Markt mit einer extrem starken europäischen Supply Chain und deutlich größeren Angebotsvielfalt verbinden können.
„Die neue BACKUNION kombiniert die Stärken zweier der erfolgreichsten Big Player im deutschen und europäischen Bäckerei-Geschäft: Vertriebs-Know-how und exzellente Marktkenntnis von HACK mit umfassenden Produktionskapazitäten und vielfältigem Sortiment von uns“, freut sich Guido Vanherpe, CEO La Lorraine Bakery Group. Damit unterstreiche man seine langfristigen Wachstumsambitionen auf dem deutschen Markt. Peter Hack, CEO der HACK AG, betont das große Potenzial für das Gemeinschaftsunternehmen: „Mit dieser Allianz haben wir eine starke Position, den
Markt aktiv zu gestalten. Gerade in diesen Zeiten angespannter Lieferketten ein gutes Gefühl an Sicherheit.“
HACK als einer der führenden Hersteller von Bäckerei- und Konditoreiprodukten in Deutschland bringt zwei seiner Tochtergesellschaften in die 50:50-Allianz ein: die BACKUNION GmbH als Logistik-Organisation und Vertriebsnetzwerk sowie Bakery Solution GmbH, Spezialistin für maßgeschneiderte Backshop-Lösungen. Die belgische La Lorraine Bakery Group, einer der führenden europäischen Produzenten frischer sowie tiefgekühlter Backprodukte, ermöglicht den direkten Zugang zu ihrem umfangreichen europäischen Produktionsnetzwerk über ihre eingebrachte Vertriebs- und Service-Organisation La Lorraine Deutschland GmbH, Köln. Hauptsitz des neuen Gemeinschaftsunternehmens wird Kurtscheid sein.
Immer dem Anspruch handwerklichem Backverständnis im industriellen Maßstab folgend, liegt der Fokus des neuen Gemeinschaftsunternehmens auf dem Kernsortiment Brot, Brötchen, Viennoisserie, Kuchen und Torten, Snacks sowie Sweet on the Go. Mit den hinzugewonnenen Kompetenzen kann die neue BACKUNION ihren Foodservice- und Retailkunden zukünftig eine noch größere Sortimentstiefe und ‑breite bieten, die in der deutschen Bäckereilandschaft ihresgleichen sucht. Schon heute sind beide Unternehmen in allen relevanten Marktsegmenten wie Zustellgroßhandel, Tankstellenshops, Quickservice-Restaurants, Coffee Shops sowie Hotellerie und Gastronomie fest verankert. Moderne, trendgetriebene Sortimentskonzepte sollen den Weg in weitere Marktsegmente wie z. B. in den Lebensmitteleinzelhandel und System-Bäckereien bereiten.
Die umfangreichen Produktionskapazitäten, die La Lorraine dem Gemeinschaftsunternehmen zugänglich macht, verleihen der neuen BACKUNION Agilität flexibel auf die wachsenden Kundenanfragen auch in großem Umfang zu reagieren. Bereits heute verfügt die belgische Unternehmensgruppe über 15 hochmoderne Werke in Europa sowie Middle East. Die Kapazitäten sollen in den nächsten Jahren noch signifikant erweitert werden, um die ehrgeizigen Ziele der Gruppe mit einer angestrebten zweistelligen jährlichen Wachstumsrate in mehr als 30 Ländern zu realisieren. Auch die HACK AG plant ihr größtes Produktionswerk am Stammsitz Kurtscheid deutlich auszubauen, u. a. um mit Hilfe des belgischen Partners ihre innovativen Backprodukte in weitere 16 europäische Länder zu vertreiben.
Beide dynamisch wachsenden Familienunternehmen kennen und schätzen die individuellen Stärken des jeweils anderen, was bereits in der seit Anfang des Jahres bestehenden Vertriebskooperation zwischen den beiden Häusern zum Tragen kam. Friedrich-Georg Lischke, bislang Geschäftsführer der La Lorraine Deutschland GmbH, tritt mit Wirkung zum Januar in die Geschäftsführung der BACKUNION ein. Die Geschäftsleitung der Bakery Solution GmbH übernimmt Marco Wahlen.
HACK AG: Modernste Backkultur und jahrzehntelange Familientradition
Kurtscheid, 30. November 2022. Die HACK AG, Kurtscheid, gehört zu den führenden Herstellern von Bäckerei- und Konditoreiprodukten in Deutschland und wurde 1930 von Karl-Wilhelm Hack in Duisburg gegründet. Das Unternehmen bedient seit 1984 über Ihre Vertriebstochter der BACKUNION GmbH, Großhandel, Lebensmitteleinzelhandel, System-Gastronomie, Coffee-Shop-Ketten und die Reisegastronomie mit tiefgekühlten Konditorei- und Backwaren. Dabei verbindet das dynamisch wachsende Familienunternehmen traditionelle Back-Handwerkskunst mit modernem Convenience-Anspruch. Am Hauptsitz in Kurtscheid/Westerwald fungiert die Gebr. Hack GmbH als Zentralproduktion für die BACKUNION und produziert als verlängerte Werkbank für viele nationale und internationale Systemkunden.
Geführt wird das Unternehmen in dritter Generation von Thomas und Peter Hack. Unter dem Dach der HACK Unternehmensgruppe agieren heute verschiedene Tochterunternehmen, die auf unterschiedliche Aufgaben spezialisiert sind. Neben der BACKUNION GmbH und dem Dienstleister der Bakery Solution GmbH, die zu Beginn des Jahres 2023 in ein gemeinsames Joint Venture mit der La Lorraine Deutschland GmbH eintreten, sind dies die Hack Gastro Service OHG, die Karl-Hack-Stiftung gGmbH, die Gebr. Hack Feinbackwaren GmbH, das Online StartUp DERGUGL, die Cleanotec GmbH mit der Marke Minarell, die Genuss-GARTEN Welt sowie die neue Food-StartUp Plattform Best Founders Family.
www.hack.ag
www.hack.ag/unternehmen/unsere-unternehmen/backunion-gmbh/
www.karl-hack-stiftung.de
www.dergugl.de
www.genuss-garten.com/
www.best-founders-family.com
Die La Lorraine Bakery Group im Überblick
Die La Lorraine Bakery Group (LLBG) ist ein belgisches Unternehmen in Familienbesitz, das in der Mühlen- und Bäckereibranche tätig ist und ein breites Sortiment an authentischen, frischen Backwaren anbietet. Jeden Tag produzieren und verkaufen mehr als 4.300 engagierte Mitarbeiter hochwertige Backwaren an Verbraucher, Supermärkte und den Foodservice-Sektor in der ganzen Welt.
Wir sind dabei, ein führendes internationales Unternehmen aufzubauen, das in mehr als dreißig Ländern tätig ist und Backwaren in sieben Ländern herstellt. Wir sind leidenschaftlich auf Wachstum bedacht und haben den Ehrgeiz, den Markt für Backwaren mit unserem langjährigen Know-how, neuen Technologien und motivierten und talentierten Mitarbeitern zu verändern. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Tiefkühlbäckerei, Frischbäckerei, Ladenkonzepte und Müllerei.
Die wichtigsten finanziellen Ziele sind langfristige Wertschöpfung und qualitatives Wachstum durch Innovation und Unternehmertum. Im Jahr 2021 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 885 Millionen Euro.
Wir wollen über Generationen hinweg eine nachhaltig unternehmerisch handelnde Firma mit einem Herz für Qualität und Innovation bleiben, die allen ihren Stakeholdern gerecht wird und uns nicht nur zu einem größeren, sondern vor allem zu einem besseren Unternehmen macht.